
Coming soon - Die Adaptive/Sup/Surf & Rapid DM

Nach dem Sommer ist vor der Deutschen Meisterschaft – oder besser gesagt: vor den Deutschen Meisterschaften! Im September finden sowohl die Adaptive/SUP/Surf DM im gewohnten Umfeld am Strand von Seignosse als auch die Rapid Surf DM in Freiburg bei Irie Surf statt. Wir haben uns vorab mit DWV-Präsident Michael Zirlewagen unterhalten, um einige Fragen zu klären.
Hi Michael, die DM im Pool letztes Jahr war ein voller Erfolg, trotzdem schien das Event zu polarisieren. War das der Grund, warum ihr die Adaptive SUP Surf DM zurück nach Seignosse verlegt habt?
Um gleich zu Beginn Klartext zu reden: Nein, das Event hat nur bei exakt einer Handvoll von Leuten polarisiert. Das restliche Feedback war durchweg positiv, intern wie extern– zumal es ja auch die weltweit erste inklusive Meisterschaft eines Landes war, die im Pool ausgetragen wurde. Mit über 10tausend Zuschauerinnen. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl, die wir in Surftown MUC als Sportstätte zulassen konnten, haben wir uns aus Gründen der Chancengleichheit dazu entschieden, dieses Jahr wieder wie gewohnt nach Seignosse zurückzukehren.
Fühlt sich diese Entscheidung endgültig an oder habt ihr durch die Erfahrung vom letzten Jahr gelernt, dass es durchaus möglich ist, die DM auch an anderen Standorten auszutragen – egal ob im Pool oder im Meer?
Prinzipiell halten wir uns natürlich alle Optionen offen, auch wenn Surfen natürlich ein Natursport ist und bleibt. Das Meer wird immer im Fokus liegen. Wir sind aber nicht abgeneigt, neue Dinge auszuprobieren. Es gibt durchaus Formate, die wir gerade prüfen, die eine Kombination aus beidem möglich machen könnten.
In Form einer Tour etwa, wie es sie auch in anderen Ländern schon gibt?
Da gibt es natürlich einige Möglichkeiten. Wir spielen im Moment mit dem Gedanken eines zweigeteilten Contests – bestehend aus einem Qualifikationswettbewerb im Meer und einem Finale im Pool. Das Ganze ist natürlich bisher nicht final spruchreif, aber definitiv ein Format, das wir uns für die Zukunft vorstellen können. Sobald es mehrere Wavepools gibt, könnte auch eine Tour mit Locations im eigenen Land und am Meer stattfinden.
Erwartet ihr dieses Jahr einen ähnlich großen Ansturm an Teilnehmern wie letztes Jahr?
Ich denke nicht, dass wir die möglichen Teilnehmerzahlen voll ausschöpfen werden. Letztes Jahr waren die Plätze aufgrund des Pools begrenzt, außerdem war der Andrang groß, weil das Event zum ersten Mal im eigenen Land stattfand. Zudem konnte man für die Startgebühr sehr viel surfen. Das wollten viele nutzen. Wir sind uns sehr bewusst, dass einige dieser Athletinnen kein Interesse an einem Contest in Seignosse haben. Das finale Fazit werden wir aber nach der diesjährigen DM ziehen, bis dato ist dies nur meine Meinung mit dem Blick auf die bisherigen Anmeldezahlen.
Die neuen Daten überschneiden sich mit dem Red Bull Pool Clash. Wir haben aber gehört, dass ihr nach einer Lösung sucht, um den Surfer*Innen die Teilnahme an beiden Events zu ermöglichen. Das ist natürlich super stark! Wie würde das konkret aussehen?
Genau, wir haben ja bereits auf unserem Instagram-Kanal @wellenreitverband bekannt gegeben, dass wir es den Athlet*Innen sehr gerne ermöglichen wollen, an beiden Events teilzunehmen – zumal wir auch Partner des Red Bull Pool Clash sind. Da steht erst mal alles drin & weitere Updates werden ebenfalls über unseren Kanal bekannt gegeben. Also abonniert uns gerne und schaut regelmäßig vorbei, wenn euch das betrifft.
Wir werden versuchen, die Klassen der Surfer*Innen, die in München sowie bei der Adaptive/SUP/Surf DM starten, zu einer späteren Zeit in der Waiting-Period laufen zu lassen. So hätten sie genügend Zeit, am Sonntag anzureisen. Bitte nehmt aber Rücksicht darauf, dass dies eine Absichtserklärung und kein Versprechen ist – das Meer und die Natur haben hier natürlich das letzte Wort. Wir werden aber alles geben, um das bestmöglich umzusetzen.
Kurz darauf findet auch die Rapid Surf DM in Freiburg statt. Dafür gibt es in Deutschland deutlich mehr Optionen. Wie entscheidet ihr, auf welcher Welle die DM ausgetragen wird?
Wir versuchen seit Jahren, zwischen gemeinnützigen und kommerziellen Sportstätten jährlich zu wechseln. Das funktioniert leider nicht immer. Wer denkt wir machen es uns einfach mag sich gerne mit uns in den Ausschüssen engagieren. Anyway:Dieses Jahr war ein solches Jahr, in dem wir auf einen kommerziellen Partner angewiesen sind und wir sind froh, mit der neuen Welle in Freiburg eine super Location gefunden zu haben.
Zu guter Letzt: Wenn sich noch jemand anmelden möchte – was sind die Voraussetzungen und wie kann man sich anmelden?
Auf unserer Website www.wellenreitverband.de kann man sich sowohl für die Rapid Surf DM als auch für die Adaptive/SUP/Surf DM anmelden. Das geht nicht nur als Teilnehmer*in, sondern auch als Helfer*in. Wer also gerne einmal bei einer DM dabei sein möchte, ohne teilzunehmen: Wir suchen immer Freiwillige und freuen uns über jede helfende Hand.

Hol Dir jetzt direkt die dritte Ausgabe vom Printmagazin und Dein Wellenreiten Shirt!
Hol dir das Wellenreiten Print Mag!